Featured image of post ZNC - Installation und Konfiguration eines IRC-Bouncers

ZNC - Installation und Konfiguration eines IRC-Bouncers

Ja, es gibt sie noch, die Leute die IRC benutzen. Ist ja auch nicht mehr ganz so schwierig, alles ans laufen zu bekommen, die Programme machen es einen durch übersichtliche GUIs relativ einfach. Einen Nachteil aber hat IRC: Wenn man offline geht, ist man nicht mehr erreichbar. Aber dagagen kann man in diesem Falle was machen. Man installiert sich nämlich einen IRC-Bouncer. Dieser hält die Verbindung zum IRC-Server, selbst wenn man offline ist. Und einer meiner Meinung nach besten IRC-Bouncer ist ZNC, dessen Installation und Konfiguration ich im folgenden erläutern werde.

Wer Windows nutzt, kann die nächsten Schritte getrost überspringen, es gibt vorgefertigte Binaries. Debiannutzer installieren das Programm wie gwohnt mit einem apt-get install znc danach kann ZNC mit znc --makeconf konfiguriert werden. Mit den folgenden Befehlen wird ein Ordner für die Konfigurationsdateien erstellt und die Berechtigungen gesetzt mkdir /etc/znc mv /home/$USER/.znc/* /etc/znc/ rm -R /home/$USER/.znc Nun legen wir einen Nutzer und eine Gruppe für ZNC an und setzen wiedermal Berechtigungen addgroup --system znc adduser --system --no-create-home --ingroup znc znc chown -R znc:znc /etc/znc

Nun brauchen wir ein init.d Skript, Windows nutzen müssen dafür einen Dienst installieren. Für Unix gibt es das Skript hier als txt zum Download.

Die Batch müssen wir nun nach init.d verschieben und ausführbar machen mv znc /etc/init.d/znc chmod +x /etc/init.d/znc /etc/init.d/znc start Um zu prüfen, ob ZNC läuft, einfach diesen Befehl ausführen ps -aux | grep znc Hat alles geklappt, kann ZNC mit update-rc.d znc defaults zum Systemstart hinzugefügt werden

Vielen dank an den Blog doomclaw.de, an dessen Anleitung ich mich gehalten habe.

Comments

Built with Hugo
Theme Stack designed by Jimmy